-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Splitterbrötchen (CMXXII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Dr. med. Danisevskis Peter + Marianne Augenarzt Gemeinschaftspraxis Augenärzte
- Splitterbrötchen (DCCCLXXXIII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Pigasos, Berlin-Friedenau
- Splitterbrötchen (DCCCLXIII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Goldener Engel, Eschwege
- Splitterbrötchen (DCCCXIL) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Mare Monte, Berlin
- Chris Kurbjuhn bei Lavandevil, Berlin
Archive
- August 2021
- Oktober 2020
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Januar 2015
- November 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- April 2013
- März 2012
- März 2011
- Dezember 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
Kategorien
Meta
Archiv der Kategorie: Restaurants
Masopusts österreichisches Heurigenlokal
Ästhetisch geschulte Menschen halten unwillkürlich den Atem an, wenn sie das Masopusts betreten. Wenn sie die grün gestrichenen Tische und Stühle sehen, die hölzernen Bögen, um die sich das Plastik-Weinlaub rankt, dann murmeln sie glasigen Blicks „Das darf doch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kneipen, Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, deftig, Heuriger, Knödel, Mehlspeisen, österreichisch, Schnitzel, Wein
5 Kommentare
Shiwa Snack
Eines vorweg: ich hab von indischer Küche keine Ahnung. Was mich selbstverständlich nicht daran hindert, gern indisch essen zu gehen. Und weil ich ein fauler Sack bin, geh ich öfters ins “Shiwa Snack” weil es auf jut berlinerisch in “fußläufiger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, indisch, preiswert
Schreib einen Kommentar
Paprikant
Warum geht man in ein Restaurant? Dumme Frage. Um den Hunger zu stillen, den Durst zu löschen, andere Menschen zu treffen, natürlich. Und dann gibt es noch einige wenige Lokale, die man aufsucht, weil man sich einfach ein paar Stunden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, deftig, geschlossen, herzlich, Paprika, Restaurant, rustikal, ungarisch, Wein
8 Kommentare
Riehmer’s
Ein absolut empfehlenswerter gehobener Österreicher in Riehmer’s Hofgarten. Hier gibt’s nicht nur perfekt zubereitete östereichische Klassiker wie Kasnocken, Wiener Schnitzel, Gulyas etc., nein, die Küche hat auch Ehrgeiz und Ambition, sodass man sich auch Dinge wie „Medaillons vom Maibock auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, gehoben, Gourmet, österreichisch, Wein
Schreib einen Kommentar
Gasthaus zur Dankbarkeit
Die Dankbarkeit ist (nicht nur) mein Lieblings-Gasthaus. Vielleicht liegt’s an der langen Vorfreude, die einem Besuch der Dankbarkeit vorausgeht. Denn die Dankbarkeit liegt in Podersdorf am Neusiedlersee, wo die geduldigste Gemahlin von allen und ich einmal im Jahr Urlaub machen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Atmosphäre, freundlich, herzlich, Lentsch, Lieblingsrestaurant, pannonisch, Podersdorf am See, Wein
9 Kommentare
L’Espérance
Wenn man eine große Stadt (oder gar eine Weltstadt) nur gelegentlich besucht, dann wäre es idiotisch, anlässlich dieser Besuche immer das gleiche Lokal aufzusuchen. Stammlokale sind ja zuhause gut, schön und sinnvoll aber in der Fremde ist es wesentlich reizvoller, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Atmosphäre, Couscous, freundlich, Paris, rustikal, traditionell
Ein Kommentar
Brigantino
Was für eine schöne Entdeckung! Da hatten wir uns nach einem langen Arbeitstag noch zum Kopierladen in die Rheinstraße geschleppt. Und als kopiert war, was zu kopieren war, und gebunden war, was zu binden war, da guckten wir uns tief … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, Fisch, freundlich, frisch, Italienisch, Pizza
7 Kommentare
Taverna Apollon
Eigentlich ist die Taverna Apollon ein stinknormaler, recht angenehmer Um-die-Ecke-Grieche. Man kommt rein, die Bedienung bringt etwas namens “Aperitif aufs Haus” (quietschbunt, schmeckt leider, wie es aussieht), man ordert die üblichen Verdächtigen wie Taramas, Tzaziki, Souvlaki, Klassische-Sagen-des-Altertums-Platte, trinkt ein Bier … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, familiär, griechisch, Ouzo
Schreib einen Kommentar
Chez Gladines
Im Chez Gladines muss man mal gegessen haben, um an Wunder glauben zu können. An kleine Wunder, zugegeben, aber immerhin Wunder, die sich jeden Abend ereignen. Im Chez Gladines. Wenn man den Laden so gegen halb sieben, sieben betritt, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit baskisch, fröhlich, Paris, Restaurant
Schreib einen Kommentar
A la Bonne Cave
Hört sich vermutlich bescheuert an, stimmt aber: hier geh ich wegen dem Foto hin. An einer Wand der “Bonne Cave” hängt eine riesige Fotografie, auf der drei saucoole Kerle zu sehen sind: Jean-Paul Belmondo, Alain Delon und Jean Gabin. Muss … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kneipen, Restaurants
Verschlagwortet mit Atmosphäre, Kneipe, Paris, TV-Sport
Schreib einen Kommentar