-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Splitterbrötchen (CMXXII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Dr. med. Danisevskis Peter + Marianne Augenarzt Gemeinschaftspraxis Augenärzte
- Splitterbrötchen (DCCCLXXXIII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Pigasos, Berlin-Friedenau
- Splitterbrötchen (DCCCLXIII) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Goldener Engel, Eschwege
- Splitterbrötchen (DCCCXIL) | Chris Kurbjuhns Netzecke bei Mare Monte, Berlin
- Chris Kurbjuhn bei Lavandevil, Berlin
Archive
- August 2021
- Oktober 2020
- Mai 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- November 2018
- Oktober 2018
- Juli 2018
- Mai 2018
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- September 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Januar 2016
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- Januar 2015
- November 2014
- August 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- April 2013
- März 2012
- März 2011
- Dezember 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Januar 2010
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- April 2009
- März 2009
- Februar 2009
- Januar 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- September 2008
- August 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008
- April 2008
- März 2008
- Februar 2008
- Januar 2008
- Dezember 2007
- November 2007
- September 2007
- August 2007
- Juli 2007
- Juni 2007
Kategorien
Meta
Archiv des Autors: Chris Kurbjuhn
Dr. med. Danisevskis Peter + Marianne Augenarzt Gemeinschaftspraxis Augenärzte
Wer einem Berlin-Touristen eine Ahnung davon verschaffen will, warum Kreuzberg so unglaublich multikulti ist, sollte ihn zu einer augenärztlichen Untersuchung bei Dr. Danisevskis überreden. Der Aufenthalt in Dr. Danisevskis’ Wartezimmer vermittelt einen unmittelbaren, plastischen Eindruck davon, was es heißt, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dienstleistungen
Verschlagwortet mit Augenarzt, Berlin, freundlich, kompetent
Ein Kommentar
Bahnhof Malchow
Irgendein schlauer Mensch hat mal geschrieben, dass ein Bahnhof die Visitenkarte einer Stadt ist. Die Visitenkarte, die die Stadt Malchow mit diesem Bahnhof abgibt, ist ein schmuddeliges, zerrissenes Stück Altpapier, auf dem in ungelenken, kaum noch lesbaren Buchstaben “Hau ab!” … Weiterlesen
Kino Malchow
Der Saal fasst ca. 150 Leute (geschätzt), die Projektion ist okay, der Ton sogar ziemlich gut. Im “neuen” Kino in Malchow (im alten befindet sich ein “DDR-Museum”) kann man sich prima Filme angucken, sofern man die Finger vom am Erfrischungstresen … Weiterlesen
Caramel
Was für ein ge-ni-a-ler Ort. Wer das Café Caramel betritt und nicht sofort verzaubert ist, benutzt seine Zunge nur zum Briefmarkenablecken oder er hat seinen Geruchssinn an irgendeiner Garderobe abgegeben. Dieses kleine, gemütliche, heimelige Café ist verschwenderisch mit Wohlgerüchen … Weiterlesen
Schwobaseggl
Das ist natürlich ganz schwer für einen Wirt, wenn 20 Qyper auf einmal über ihn herein brechen. Wenn auch die restlichen Tische besetzt sind (was ja für den Laden spricht), heißt es “Augen zu und durch” und hoffen, dass alles … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, geschlossen, rustikal, schwäbisch
Schreib einen Kommentar
Shima
Der Laden ist sehr okay. Gerade zum ersten Mal aufgesucht und as “Early Bird Special” gewählt, also Vorspeise, Hauptgang und 0,1l Wein für 19 Euro 50, ohne Wein 16,80 oder so ähnlich. Zur Vorspeise hatten wir einmal Dim Sum, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit asiatisch, Berlin, gehoben, geschlossen
Schreib einen Kommentar
Sporthotel Malchow
Sehr angenehmes Hotel. Liegt zwar etwas außerhalb, aber nach einer Viertelstunde Fußweg – der jedem zuzumuten sein sollten, der sich in einem “Sporthotel” einquartiert – hat man Innenstadt und Hafen erreicht. Aber so schnell will man das Hotel gar nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hotels, Restaurants
Verschlagwortet mit Fitness, gutbürgerlich, Malchow, Sauna, Sport, Tennis
Schreib einen Kommentar
Pascha Grill 5
Also, dieser Laden geht ja nun gar nicht. Typisches Rumpeltürken-Ambiente, Riesen-Vitrine links vom Eingang, daneben ein Holzkohlengrill mit Abzug, vier, fünf Tische, Papierservietten, Salz- und Pfefferstreuer, Zitronensaftfläschchen, immerhin ein paar schöne, große alte Istanbul-Fotografien an der Wand, ganz hinten ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Imbiss, Restaurants
Verschlagwortet mit Berlin, Fisch, Holzkohlengrill, türkisch
Schreib einen Kommentar
Friedenau
Friedenau ist ein Ortsteil des Bezirks Tempelhof-Schöneberg. Obwohl (noch) ziemlich zentral gelegen, fällt den meisten Menschen als erstes Adjektiv “beschaulich” ein, wenn sie an Friedenau denken, und damit haben sie recht. Friedenau wurde zu wilhelminischen Zeiten gegründet und war ursprünglich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten
Verschlagwortet mit Berlin, Friedenau
Schreib einen Kommentar
Schlosskeller
Wer in Wittenberg gutbürgerlich zu Mittag essen will, macht im Schloßkeller nix verkehrt. Hier geht’s nicht nur deftig rustikal zu, gelegentlich überrascht die Küche mit originellen Ideen, wie die geschmorten (!) Senfgurken zu sehr gutem Kümmelfleisch. Auch ganz ausgezeichnet die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Restaurants
Verschlagwortet mit Bier, deftig, gutbürgerlich, Lutherstadt Wittenberg, Wein
Schreib einen Kommentar