Archiv des Autors: Chris Kurbjuhn

Chez Gladines

  Im Chez Gladines muss man mal gegessen haben, um an Wunder glauben zu können. An kleine Wunder, zugegeben, aber immerhin Wunder, die sich jeden Abend ereignen. Im Chez Gladines. Wenn man den Laden so gegen halb sieben, sieben betritt, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Time Out GmbH

  Im letzten Sommer hat es mich erwischt, irgendwann verspürte ich eine Art Schlag im linken Oberarm, und dann stellte sich ein merkwürdig taubes Gefühl dort ein, als hätte ich einen Muskelfaserriß gehabt. Zuerst hab ich‘s ignoriert, aber dann fing‘s … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dienstleistungen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Café Breslau-Fuego

Wie soll man so einen Laden beschreiben? „Kernig“ ist das Adjektiv, das einem sofort einfällt. „Retro“ fällt mir als nächstes ein, denn das Breslau-Fuego ist eine von den Kneipen, in denen Besitzer und Stammgäste irgendwann beschlossen haben, zum Augenblick „Verweile … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kneipen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

A la Bonne Cave

Hört sich vermutlich bescheuert an, stimmt aber: hier geh ich wegen dem Foto hin. An einer Wand der “Bonne Cave” hängt eine riesige Fotografie, auf der drei saucoole Kerle zu sehen sind: Jean-Paul Belmondo, Alain Delon und Jean Gabin. Muss … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kneipen, Restaurants | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Timhotel Italie

Okay, das ist kein besonderes Hotel. Die Lobby ist winzig klein, der Frühstücksraum hat den Charme einer 70er-Jahre-Jugendherberge, der Teppichboden wirkt äußerst betreten… Im Zimmer hat man großzügig auf einen Kleiderschrank verzichtet. Der Gast muss mit einer Garderobenstange und ein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Hotels | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Arc de Triomphe

Die Aussicht von oben ist in der Tat atemberaubend, man hat Paris nicht gesehen, wenn man es nicht wenigstens einmal von hier oben bestaunt hat. Aber – und diesen überlebenswichtigen Tipp verschweigen sämtliche (!) mir bekannten Paris-Reiseführer – man sollte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sehenswürdigkeiten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Polidor

Ein Wahnsinnsladen. Man setzt sich hin, guckt die karierten Tischdecken an, das Bistro-Besteck, das vor einem liegt, die große Tafel mit den Spezialitäten, die sicher auch schon das eine oder andere Jahrzehnt dort hängt… jetzt fehlt nur noch Jean Gabin, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Trattoria da Enzo

Das “Enzo” ist so ein Fall für sich. Eigentlich ist das ein Italiener wie ich ihn liebe. Freundlich, einfach, ohne übertriebens Chichi und – ganz wichtig – eine übersichtliche Speisekarte, auf der sich eben nicht alle150 Küchenklassiker Italiens um einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Vogelweide

Das Backhendl gegenüber von Bad_Dad war meins. Und es war wirklich gut. Backhendl ist ja nur scheinbar eine simple Sache: Huhn zerteilen, panieren, Fett auf Temperatur bringen, Hendl-Teile reinschmeißen… bis hierhin kann das jeder. Doch wann hol ich die Teile … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar

Irish Harp Pub

Alle Irish Pubs in Berlin haben das gleiche Problem: sie liegen nicht in Irland. Und dieses Manko lässt sich nur schwerlich wettmachen. In Irland schmeckt das Guinness einfach besser (und das liegt nicht an irgendwelchem Zapfhahn-Stickstoff-Voodoo, it’s the Atmosphäre, stupid!), … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Kneipen | Verschlagwortet mit , , , , | Schreib einen Kommentar