Portofino

Wenn man das Portofino in der Kantstr. zum ersten Mal betritt, zuckt man unwillkürlich zusammen. Man schaut noch mal auf die Straße, ob da eventuell ein flügeltüriger DeLorean parkt, und mustert die Gäste an den Tischen, ob nicht etwa Doc Emmet Brown und Marty McFly Platz genommen haben. Im Portofino macht man – des Ambientes wegen – eine Zeitreise: rotkarierte Tischdecken, bauchige, bast-umspannte Chiantiflaschen und ein veritables Boot als Tresen. Das ist nicht hart am Kitsch vorbei, das ist Kitsch as Kitsch can, und das ist gut so, denn das Caprifischer-Ambiente wird durch die trockene Berliner Schnoddrigkeit des Chef-Kellners herrlich konterkariert.
Der leicht museale Anstrich der Portofino-Einrichtung hat seinen Grund: Dies ist tatsächlich der älteste Italiener Berlins, der vor über 40 Jahren seine erste Pizza aus dem Steinofen geholt hat. Thema Steinofen: Wegen der Pizza geht man auch hierher, die Steinofenpizza in zahlreichen Varianten zählt zu den allerbesten Berlins. Der Rest der Speisekarte spult das italienische Standard-Programm herunter, ich kann’s aber nicht beurteilen, weil die geduldigste Gemahlin von allen und ich IMMER bei der Pizza hängen bleiben. Vorsicht! Die Pizzen, die auf der Karte als „scharf“ ausgewiesen werden, sind es tatsächlich.
Preislich ist das Portofino deutlich oberhalb des normalen Pizzeria angesiedelt, aber angesichts der Qualität und besagten Ambientes (Die Promi-Foto-Wand! Mit Vico Torriani!) zu vertreten. Unser „Nostalgie-und-gute-Laune“-Italiener auf dem Heimweg vom Büro.

Portofino
Kantstr. 63

10627 Berlin
030 32360533

www.pizzeria-portofino.com/

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fernseh-Krohn

Ist schon irgendwie komisch: ich lebe in Kreuzberg, arbeite in Neu-Westend, bin von Mediaproplusgeilergeiz-Märkten förmlich umzingelt, aber wenn der Fernseher muckt oder ich einen neuen DVD-Spieler möchte fahr ich raus nach Hermsdorf zu einem kleinen, durchaus etwas rumpelig anmutenden Laden namens Fernseh-Krohn. Woran liegt’s?
Weil Norbert und Achim diesen Laden machen, zwei außergewöhnlich nette und hilfsbereite Menschen, die sich mit allem, was Fernsehen, Video und DVD anbelangt, wirklich auskennen. Wer einmal fünf Minuten lang dem auswendig heruntergeratterten Wortmüll eines desinteressierten Mediaproplusgeilergeiz-Verkäufers lauschen musste, weiß wirklich kompetente und faire Beratung zu schätzen. Die gibt’s hier. Und einen Service, der den Namen auch verdient.

Fernseh-Krohn
Falkentaler Steig 4

13467 Berlin
030 4041961

Veröffentlicht unter Shopping | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Holzapfel

Bei Holzapfel sitzen DIE Messerexperten in Berlin. Vom Samurai-Schwert bis zum kleinen „Küchenkliffchen“ haben sie beinahe alles im Angebot bzw. können es beschaffen. Die Beratung ist freundlich, geduldig und von einer schier atemberaubenden Fachkompetenz. Ich dachte immer, ich würde mich mit Küchenmessern ein wenig auskennen, aber nach 10 Minuten Smalltalk mit dem irrsinnig netten Verkäufer in der Kreuzebrger Filiale wurde mir klar, dass ich rein messertechnisch gerade mal Klinge und Griff auseinanderhalten kann. Vor soviel geballtem Wissen kann man nur den Hut ziehen!
Also: Wer ein Messer oder irgendein schneidendes Werkzeug benötigt, sollte sich genau überlegen, ob er die Anschaffung ohne die Expertise der Holzapfels machen will. Und wer schon – auch woanders – gekauft hat, braucht nicht im Regen stehen: Man kann seine Messer dort auch schleifen lassen und bekommt sie mit überragender Schärfe zurück.
Ich selber kenne nur den Kreuzberger Holzapfel am Marheinekeplatz. Laut Website gibt es zwei weitere Geschäfte, eins in der Kollwitzstr. 100 und eins im Stilwerk in der Kantstr.

Holzapfel
Bergmannstr. 25

10961 Berlin
030 78990610

www.holzapfel-berlin.de

Veröffentlicht unter Shopping | Verschlagwortet mit , , , , , | Ein Kommentar

Hafermas

Die wirklich beste ungebrühte grobe Bratwurst der Welt. Eine Sensation. Der weiteste Weg lohnt sich.

Hafermas
Rotenburgstr. 13
36199 Rotenburg
06623 6726


Veröffentlicht unter Biergärten | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Laubenhöhe

 

Ich erinnere mich noch genau an die erste Mahlzeit, die ich im Restaurant Laubenhöhe in Weinböhla zu mir genommen habe, ein butterzarter Rinderschmorbraten war’s, mit einer kräftigen, aromatischen Sauce und einem Kartoffelpüree dem deutlich mehr als nur der berüchtigte „Klacks guter Butter“ zu satter, goldgelber Farbe verholfen hatte. Und als sich Sauce und Püree in meinem Mund vereinigten, verdrehte ich die Augen und dachte nur ein Wort: „Sonntagsessen!“
Genau das ist es, was in der Laubenhöhe auf den Tisch kommt: Gutbürgerliches, feines Sonntagsessen, ohne Handstandüberschlag, aber mit Liebe und Sorgfalt gekocht. Seit unserem ersten Besuch, der schon zehn Jahre zurück liegt, haben die geduldigste Gemahlin von allen und ich, schon viele Sonntagsessen genossen, weil wir wenn wir auch nur irgendwie in die Nähe von Dresden kommen, einen Tisch bei Familie Krause buchen.
An Ostern waren wir das letzte Mal bei Familie Krause, da bestand unser Osteressen aus sahniger Brennesselsuppe (Aus eigenem Anbau: „Die Biester haben durch die Handschuhe durch gestochen!“), Spargel mit zerlassener Butter und mürber Pökelzunge und hausgemachem Vanilleeis mit ebensolchem Rhabarberkompott… ein Frühlingstraum, der für 2 Personen inkl. 2 Flaschen Mineralwasser, 1 Flasche Weißwein und Espresso weniger als 70 Euro gekostet hat.
Drei Dinge sollte man in der Laubenhöhe nicht verpassen: Im Sommer mal auf der Terrasse zu sitzen und den sagenhaften Ausblick auf das Elbtal zu genießen. Das 5gängige Trüffelmenü, das im Winter angeboten wird. Und die Weinberatung durch Herrn Krause senior, einen Weinfex von höchster Kompetenz der immer den Wein kennt, der am Besten zum jeweiligen Essen passt. Und der über einen Humor verfügt, der genauso trocken ist wie die großen Rieslinge, die er zu echten Schnäppchenpreisen anbietet.

Laubenhöhe
Köhlerstr. 77
01689 Weinböhla

03524336183

Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , , , | Schreib einen Kommentar

Fantasy Hair

Bei Fantasy Hair bin ich Stammkunde. Das liegt weniger an meinem Modebewußtsein (Internationale Styling-Experten stufen mich regelmäßig zwischen “Waldschrat” und “ungemachtes Bett” ein) und mehr am unbestreitbar hohen Unterhaltungswert des Inhabers. Ich freu mich immer schon Tage vorher auf die dreißig bis vierzig Minuten angenehmen Plausch mit dem Chef (sämtliche Themen von hoher Politik bis jüngstem Kiez-Skandal werden abgedeckt), und wenn alles gesagt ist, sind auch meine Haare kürzer. Was will ich denn mehr?

Fantasy Hair
Stresemannstr. 37

10963 Berlin
030 25297868

Veröffentlicht unter Wellness | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Blarney Pub

Einiges kann für, über oder gar gegen Berlin sagen, aber nicht, dass es hier zuwenig Irish Pubs gibt. Hier gibt es sicherlich mehr “Original” Irish pubs als in mancher irischen Kleinstadt, aber wer einmal in Irland in einem wirklich typischen Pub war, weiß, dass das echte Irish Pub weniger mit polierten Hölzern und spiegelnden Messingbeschlägen zu tun hat als vielmehr mit der unvergleichlichen Atmosphäre.
Wenn man einen guten Abend erwischt, dann ist das Blarney Pub das authentischste Irish Pub Berlins, möglicherweise das authentischste Irish Pub außerhalb Irlands. Vom Ambiente her würde man es sowieso eher in Carrick-on-Shannon als in Kreuzberg vermuten: ein Innenarchitekt würde das Blarney noch nicht mal von aussen ansehen, trotzdem sitzt man äußerst gemütlich, wobei die Tische im vorderen Raum wegen des Blickkontakts zur freundlichen Wirtin hinter dem Tresen vorzuziehen sind. Wände und hohe Zimmerdecke sind mit zahllosen Memorabilien verdienter Stammgäste dekoriert: Plakate, Fußballtrikots (u.a. sind die Stammgäste hier St.Pauli-affin) und Fan-Schals. ausgediente Musikinstrumente, Plattencover… man kann sich den ganzen Abend damit vertreiben, diese Erinnerungsstücke (die zum Teil mittlerweile eine reichlich staubige Patina tragen) zu betrachten und zu enträtseln. Sollte man aber nicht, denn das preiswerte und wohlschmeckende Guinness sorgt rasch dafür, dass man Kontakt zu den anderen Gästen aufnimmt und sich – ganz wie in Irland – unkompliziert und gutgelaunt über Gott und die Welt unterhält. Wenn man Glück hat, greift irgendwann irgendwer zur Gitarre und dann geht die Post ab. Irischer geht’s dann nicht mehr.
Andere Irish Pubs brüsten sich gern mit einer Armada sündteurer Single Malts. Auch hier bleibt das Blarney Pub authentisch und bietet nur wenige preiswerte Sorten an, weil “das teure Zeug hier nicht geht”. Kreuzberg eben. Nix für zartbesaitete Etikettentrinker. Wie gesagt. Kreuzberg. Und Irland. In eins. Sehr authentisch.
Und wer am St. Patrick’s Day noch nie im Blarney Pub war, hat nicht gelebt.

Blarney Pub
Methfesselstr. 4

10965 Berlin
0 30 78 898 225

www.blarney-pub.de

Veröffentlicht unter Kneipen | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Florians Garten

Der Florians Garten ist ein Biergarten, wo man schon beim reingehen „Boah!“ sagt, denn wenn man an der Monumentenbrücke die lange Schräge runtergeht, dann taucht man in einen Dschungel ein, durch den die Eisenbahn fährt. Man sitzt beinahe unter der Brücke, der ein oder andere Zug rauscht vorbei, das Stellmacherhäuschen hat man auch im Blick… wenn mir doch nur ein anderer Begriff als „lauschig“ einfiele!
Hier sitzt man wirklich gern und – bei entsprechendem Wetter – auch länger. Und bei der Fussball-WM im letzten Jahr war hier wirklich eine Riesenstimmung. Da musste man sich aber auch – wenn die deutsche Nationalmannschaft spielte – ein paar Stunden vorher hinhocken, um einen akzeptablen Platz zu ergattern.
Gegen das Getränkeangebot ist nix zu sagen, bei der Freundlichkeit der Bedienung kann man Glück oder Pech haben (ich hatte meistens Glück), und die Qualität der angebotenen Snacks kann – sagen wir es freundlich – gelegentlich etwas schwanken. Der „Obazda“ (leckere bayrischer Käsepamps) und die Lammbouletten kann ich sehr empfehlen, die Bratleiste ist eher Schnitt und Leberkäs würd ich woanders essen.
Kleinigkeiten. Die Umgebung ist so unlauschig-traumhaft, dass man gern drüber hinweg sieht. Und die Erinnerung an die traumhaften WM-Abende dort… Wenn nur nicht der Grosso in der hundertneunzehnten, im Elfmeterschießen hätten wir… Schwamm drüber. Ich nehm noch ein Hefe!

Florians Garten
Kreuzbergstr. 42b

An der Monumentenbrücke
10965 Berlin
030 77008586

www.floriansgarten.de

Veröffentlicht unter Biergärten, Kneipen | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

1000&1 Seife

Wenn es so etwas wie Spielzeugläden für reinliche Erwachsene gibt, dann ist 100 & 1 Seife einer. Auf den ersten Blick denkt man, dass der Laden in den Rosenhöfen, der immerhin über zwei Etagen geht, winzig klein ist, aber wenn nach ein bißchen Stöbern und amüsantestem Meinungsaustausch mit Erik Kormann auf die Uhr guckt und verblüfft feststellt, dass der ganze Nachmittag wie im Fluge vergangen ist, wird einem klar, dass die Optik täuscht.: 1001 Seife ist ein Riese!
Hier gibt es Seifen aus eigener Herstellung und von ausgesuchten Herstellern abseits des Drogerieketten-Mainstreams, ausgewählte Kosmetika und – ganz wichtig für die Kerle – jede Menge Seifen, Rasiercremes und Ausrüstung für die klassische Nassrasur. Und natürlich jede Menge Accessoires in Kategorie von „niedlich“ bis „abgedreht“. Jedes Produkt darf man ausführlich „beschnüffeln“ und so wird der EInkauf in diesem Lieblingsladen zum Abenteuerurlaub für die Nase.
Zwei kleine Warnungen: „Billig“ ist das Geschäft im wahrsten Sinne des Wortes nicht, obwohl zahlreiche preiswerte Produkte zu haben sind. Und wenn man einmal in die Welt der selbst- und handgemachten Seifen, der Aftershaves und Rasierseifen von kleinsten Manufakturen eingestiegen ist… dann ist man für die Drogeriemärkte und Douglas-Filialen auf immer verloren.

1000&1 Seife
Rosenthaler Str. 36

10178 Berlin
030 28095354

www.1001Seife.de

Veröffentlicht unter Shopping | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar

Böhmerwald

Böhmisches Bier und Böhmisches Essen, eine unschlagbare Kombination. Beim Bier hat man die Auswahl zwischen Hell und Dunkel (beides würzig und süffig) – natürlich werden auch einige nicht-böhmische Sorten bereit gehalten, beim Essen ist die Auswahl ungleich größer. Ich hab mich – nach einigem Hin und Her – für einen Rinderbraten in sämig-dunkler, kräftiger Sauce und böhmischen Knödeln entschieden und diese Entscheidung nicht bereut.
Die „böhmische Dröhnung“ gibt’s draußen in einem schönen Biergarten und drinnen in einem großzügigen Saal mit einem fantastischen Riesenkronleuchter. Hier sitzt man gern und bleibt auch gern länger sitzen.
Beim nächsten Minden-Besuch gehen wir wieder hin.

Böhmerwald
Königstr. 60

32427 Minden
057129180


Veröffentlicht unter Restaurants | Verschlagwortet mit , , , , , | Schreib einen Kommentar